Wir standen und stehen oft selbst mit einem Apfel in der Hand vor der Frage: Welche Sorte ist das?
Daraus entwickelte sich das Interesse an Pomologie. Und weil uns das Suchen in diversen Büchern und Onlinemedien immer noch zu mühsam erschien, haben wir pompedia entwickelt.
Wir, das sind zunächst einmal Elisabeth und Thilo.
Unser Interesse an Äpfeln hat sich aus dem Interesse an Apfelwein entwickelt.
Wer Apfelwein selber macht, braucht Äpfel.
Nicht irgendwelche Äpfel, sondern die richtigen Äpfel!
Und schon ist man im Thema ...
Ist Hobby-Pomologin und Baumfachwartin "in Ausbildung" ... denn wirklich ausgelernt hat man nie!
Elisabeth sorgt für die inhaltliche Überprüfung und ist für die Bilder verantwortlich.
Ist eigentlich nur an der Herstellung von Apfelwein interessiert, und muss sich zwangsläufig mit Äpfeln auseinandersetzen.
Außerdem ist er Softwareentwickler und kümmert sich um die Technik.
Gemeinsam mit Freunden machen wir seit fast 20 Jahren Apfelwein, pflegen unsere Streuobstwiesen, engagieren uns in themenbezogenen Vereinen und haben dabei viel Spaß! Mehr dazu erfährt man auf der Webseite der Keltergemeinschaft "Heckstedter Krönchen" bzw. dem zugehörigen Blog "kelteraktiv".
Wir freuen uns über die Unterstützung von Matthias von Ambré MEDIEN.
Dadurch sieht hier alles schön, strukturiert und aufgeräumt aus.
Ja!
Obwohl Thilo die Softwareentwicklung professionell betreibt, ist die pompedia eine Herzensangelegenheit. Wir verdienen damit kein Geld - im Gegenteil. Neben der investierten Zeit gibt es reale Kosten für Infrasruktur, Materialien, professionelle Hilfe bei kniffligen Fragen und anderen Dingen, die wir aus der Privatschatulle tragen. Wenn ihr die Arbeit an der pompedia unterstützen möchtet, meldet euch gerne:
Vielleicht gibt es hier in Zukunft mal einen "Spenden"-Knopf - doch auch das will entwickelt werden, es braucht noch mehr Formalien (AGBs etc.) ... da konzentrieren wir uns lieber erst einmal auf den Inhalt.
Es gibt zwei Einstiegsmöglichkeiten:
Die Grundindeee der pompedia geht von Idee aus, dass Du einen Apfel unbekannten Namens vor Dir hast, und wissen willst, um welche Sorte es sich sehr wahrscheinlich handelt.
Dafür benutzt Du die Sorten-Recherche.
Oder Du bist einfach nur an der beindruckenden Vielfalt der Apfelwelt interessiert und möchtest etwas mehr zu einer Sorte erfahren?
Dann ist die alphabetische Namensliste der richtige Einstieg.
Egal wie: wir wünschen Dir viel Spaß mit der pompedia!